Hauptsache die Medienöffentlichkeit hatte erstmal einen Sündenbock. War ja auch zu einfach…

Feuer auf der Fremantle Highway: Vier Decks des Frachters sind weitgehend unbeschädigt – darunter die 500 Elektroautos. … Damit ist wohl davon auszugehen, dass eine [sic] Elektroauto nicht die Ursache des Feuers war, die Spekulationen also haltlos.

    •  雨 月   ( @Ugetsu@feddit.de ) 
      link
      fedilink
      Deutsch
      242 years ago

      Naaa ja, die Tagesschau schreibt in dem von dir verlinkten Artikel, 500 e autos sind unbeschädigt. In einem Artikel von Ende Juli schreibt die Tagesschau, dass sich 500 e autos an bord befinden. Wenn von 500 e autos 500 unbeschädigt sind halte ich es nicht für übertrieben, davon auszugehen, dass die e autos als Ursache zumindest ziemlich unwahrscheinlich erscheinen.

    •  whisk4s   ( @whisk4s@feddit.de ) 
      link
      fedilink
      Deutsch
      172 years ago

      Weniger Spekulation als Arithmetik mit unsicheren Daten: angeblich waren nur 500 E-Autos an Bord:

      Der rund 200 Meter lange Autofrachter hat auf elf Decks etwa 3800 Autos geladen, darunter 500 E-Autos.

      Wenn die nun aber anscheinend unbeschädigt sind, waren sie wohl nicht die Ursache

      Bei der Inspektion wurde nun deutlich, dass die unteren vier der zwölf Decks weitgehend unbeschädigt sind. Auch etwa 1.000 Autos, darunter 500 elektrische, seien auf den ersten Blick in gutem Zustand

  • Tja, da hatte ich recht mit meiner Vermutung, dass man mal wieder eine Chance gesehen hat angst vor Elektroautos zu schüren ohne auch nur einen Anhaltspunkt dafür zu haben, dass sie der Auslöser sind:

    https://feddit.de/comment/1614537

    Was ich nicht verstehe, man “vermutet” das Elektroauto sei schuld und man hat schon einmal “vermutet” ein Elektroauto sei schuld und einmal war es definitiv eines dass beim Aufladen auf dem Schiff in Brand geraten ist, wobei das Problem nicht das Auto sondern das Ladegerät war.

    Fire incidents and the risk on ships

    Any fire on a ship is serious and many fires can be difficult to contain and extinguish, whatever the source. There is limited knowledge of Li-on batteries being a confirmed source of fires involving the carriage of electric vehicles and there have been many serious fires on vehicle carriers and ro-ro passenger ships involving only conventionally fuelled vehicles. The risk however is increasing with more electric vehicles carried and a potentially more intense fire should such vehicles become affected by another fire source. There are numerous examples of electric vehicle fires on land with alarming visuals (see links below).

    The risk in container carriage is similarly increasing. The number of container contents including Li-ion batteries is not only increasing but also the potential for mis-declaration. Mis-declared batteries are among the most common source in recent container ship fires. It is also worth noting that the ships themselves carry many more units (container ships over 24,000 TEU and vehicle carriers heading to over 9,000 CEU), only one unit of which is needed to start a fire.

    Ich finde der Artikel tut so als ob die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) der Vereinten Nationen sich wegen gestiegener Zahlen brennender E-Autos mit der Problematik beschäftigt, wenn in der Realität die meisten Brände durch falsch deklarierte Batterien in Containern verursacht wurden und es “nur begrenztes Wissen” darüber gibt OB batteriegetriebene Fahrzeuge Ursachen für Brände in der Vergangenheit waren und es mehr darauf ankommt sicher zu stellen, dass falls solche Fahrzeuge/Batterien an Bord eines Schiffes sind und es einen Brand aus welcher Ursache auch immer gibt, die Leute an Bord in der Lage sind damit umzugehen und ausreichende Löschmethoden vorhanden sind.

  •  bw1faeh0   ( @bw1faeh0@feddit.de ) 
    link
    fedilink
    Deutsch
    142 years ago

    Auch etwa 1.000 Autos, darunter 500 elektrische, seien auf den ersten Blick in gutem Zustand

    Ok, woher kommt die Schlussfolgerung, dass nicht trotzdem ein elektrisches Auto die Ursache des Brandes war?

    Der Artikel sagt ja nur, dass 500 BEV in gutem Zustand sind, nicht dass alle geladenen BEV in gutem Zustand sind. Das Thema ist eh schon in der Öffentlichkeit heikel, warum ist dann der Artikel so unsauber formuliert, so dass die Überschrift nicht sauber durch den Inhalt belegt wird?

      • Dann hätte man ja als Autor des Artikels dies auch direkt mit einer Quellenangabe hineinschreiben können. Um so seriöser hätte es gewirkt.

        Ich wusste nicht, dass es „nur“ 500 BEV waren.

        •  heeplr   ( @heeplr@feddit.de ) 
          link
          fedilink
          Deutsch
          32 years ago

          Wissen ist keine Bringschuld und kein Autor muss repetetiv alles nochmal durchkauen, was bereits allgemein bekannt ist.

          Kannst du den Artikel verlinken den du gelesen hast, wo nicht drin stand wieviele geladen waren? Vielleicht gibt die Qualität der Quelle dann Aufschluss über das Missverständnis.

  •  A2PKXG   ( @A2PKXG@feddit.de ) 
    link
    fedilink
    Deutsch
    82 years ago

    Ist das Zufall, dass die alle unten stehen? Oder wurden die da hingetan, weil die etwas schwerer sind?

    Alternativ könnte man sich auch fragen, Woman eine Brandlast am besten platziert.

      • nicht zwingend. Aber etwas anderes könnte relevant sein:

        Verbrennungsmotoren erzeugen ja nicht gerade wenig CO2 und Stickoxide. Beides ist schwerer als die Umgebungsluft und sammelt sich “unten”. Da die Autos aus eigener Kraft an Bord fahren müssen, sammelt sich im unteren Bereich des Schiffs genau jenes schwerere Gas an. Bedeutet auch: Irgendwann ist die Luft da unten DERART voll von dem Zeug, dass man schlicht nicht mehr atmen kann.

        OBEN kann man lüften. UNTEN wird das schwer. Folglich stellt man unten lieber Autos hin, die KEINEN Dreck ausspucken. Auf die Weise haben die Arbeiter, die dort hantieren müssen, zumindest noch eine Überlebenschance.