Ende Oktober erscheint die nächste Version des Raspberry Pi Minicomputers. Die Specs stehen im Link oben, hier auch noch Berichte von Heise und Golem.

Werdet ihr den Raspberry Pi 5 kaufen und wenn ja, was macht ihr damit?

  •  cron   ( @cron@feddit.de ) OP
    link
    fedilink
    109 months ago

    Ich hatte früher einen Raspi als einfachen Printserver im Einsatz, um den USB-Drucker übers Netzwerk ansprechen zu können. Solche Anwendungsfälle brauchen halt keine 4 GB RAM etc., da reichte die 512M Variante aus.

    Darum interessiert mich auch die Frage, was die Leute hier damit machen. Mir fallen sehr wenige Use Cases ein, wo das Leistungsupgrade vom Raspi 4 auf 5 relevant wäre.

    • Ich finde, der neue RASPI zielt auf das Einsatzgebiet Desktop-Ersatz. Mehr Speicher und höhere Rechenleistung sind für den Brower gut. Als Anwendung kann ich mir noch ein Selbstbau-NAS gut vorstellen. Ich nutze den RASPI auch gerne, um mal einen Server-Dienst, z. B. eine Datenbank zu testen. Für mich war der Einsatz als Printserver auch der Grund, warum ich mir einen RASPI zugelegt habe.

      • Als NAS sind RasPis schon immer eher meh
        da nur per USB zu verbinden sind bei mehreren HDDs USB Hubs mit Netzteil zwingend erforderlich und an dem Punkt kriegst du Probleme mit Wackelkontakten wenn du den ganzen Bums nicht mit Kabelbindern fixierst

        immerhin ist seit einiger Zeit Ethernet und das onboard USB Hub nicht mehr über die selbe PCIe Lane verbunden, das hat immer brutal ausgebremst wenns ewenn eins der beiden gerade ausgelastet wird