Die Untere Zeile ist auf jedem Plakat in der Stadt abgeklebt.

  • Ich glaube, das sollte lustig sein und die CxU bzw. Rechtsaußen-Parteien karikieren, die gern mit “Recht und Ordnung” werben. Für die Ordnung ist dann ein genau messender Handwerker im Bild. Für die Menschenrechte ist … irgendwie nix im Bild…? Oder ist es die Handwerkerin, die ihr Menschenrecht auf Gleichstellung wahrnimmt?

    Die ursprüngliche Botschaft war bestimmt eine Kombination aus zu unverständlich und zu unlustig, sodass sie sich für eine klare Botschaft entschieden haben. Jetzt passt das Bild gar nicht mehr und die Verwirrung vergrößert sich. Da wurde also alles richtig gemacht: Mit der Klärung der noch offenen Fragen lassen sich bestimmt drei Seiten Lokalzeitung füllen.

  •  jlow (he/him)   ( @jlow@beehaw.org ) 
    link
    fedilink
    Deutsch
    7
    edit-2
    2 months ago

    Ich check null, was das heißen sollte. Menschenrechte yo. Kannste auf dein Plakat schreiben. Aber “Menschenrechte und Ordnung”? Watt. Und dann ein Foto von Handwerker *innen? Hä?

    “Machen, was zählt” is dann wiederum so ein total sinnentleerter Parteiwerbungs-Marketing-Spruch, den original alle Parteien verwenden könnten, weil es für alle alles heißen kann.

  • Gibt es eigentlich Studien dazu ob Wahlplakate überhaupt irgend einen Einfluss auf Wahlergebnisse haben? Kostet ein Haufen Geld, lässt erwachsene Menschen zum Teil lächerlich aussehen oder sind einfach nur dummdreiste Propaganda. Bei mir lösen die entweder Verwunderung, Rätselraten oder Lachkrämpfe aus, mein Kreuzle würde ich davon niemals beeinflussen lassen. Ganz im Gegensatz zu Podiumsveranstaltungen oder ähnlich inhaltsreichen Wahlkampfmitteln.