• 3 Posts
  • 37 Comments
Joined 6 months ago
cake
Cake day: September 23rd, 2024

help-circle
rss






  • Wir reden über Geld als wäre es Ressourcen. Geld ist eine Verteilung, Geld ist ein Wettkampf.

    Wenn 1000€ existieren und du hast 500 und ich hab 500 dann haben wir gleich viel Kaufkraft. Wenn der Staat dir dann 1000€ an Förderung gibt und mir 500€ dann habe ich nicht mehr, sondern weniger Kaufkraft.

    Das reichste % hat so viel vom Vermögen dass sie über passives Einkommen langsam aber sicher alle Kaufkraft aufsaugen. Deswegen sind alle Anlagewerte nahe dem Höchststand: Immobilien, Gold, Aktien, … usw. Das derzeitige System zwingt Reiche ihr Geld zu investieren, und sie treiben damit alle Leute die nicht ähnlihc reich sind aus dem Bereich raus wo sie um die Ressource mitkämpfen können.

    Wenn ich 20 MRd. € habe und 5% darauf kriege, dann hab ich 1 MRd € pro Jahr um Häuser zu kaufen und Staatsanleihen die mir helfen noch mehr vom Kuchen an mich zu reißen.

    Egal wie viel du investierst, du wirst nicht mit den Mitteln und Strategien (Anlagebüros, Investmentfonds, Lobbying, …) der Reichsten mithalten können und die Vermögenswerte werden sich immer weiter konzentrieren.








  • Bin fast überrascht dass @Saleh@feddit.org das nicht übernommen hat: Wer mehr darüber lesen möchte: “The Racket” und “Silent Coup” von Matt Kennard oder für Einsteiger der Doomscroll Podcast und die Auftritte von Joshua Citarella vor allem die Folge “Quinn Slobodian: What is Neoliberalism? | Doomscroll”

    Wer das Manifest der Libertären dazu lesen mag: “Network States” von Balaji Srinivasan oder generll alles in Richtung Nick Land und Neo-Monarchie absurdes Zeug, aber die gewinnen gerade während die Linken sich erst wieder sammeln müssen




  • Ich glaube ich verstehe was du meinst, sie verspielt die Authentizität bei den aktivistischeren Menschen weil sie nicht beides sein kann.

    Mein Punkt ist dass das von den “radikaleren” Leuten eine selbstzerstörerische Haltung ist. Wenn wir gewinnen wollen, dann können wir nicht die Nase rümpfen wenn jemand im “Zirkus tanzt”. Wir brauchen eine breite Bewegung die viele Leute von wo auch immer sie sind in unsere Richtung abholt. Ich kann wertschätzen dass sie dort hingeht um Leute zu erreichen obwohl ich die Institution (Celebrity Kult, roter Teppich) kacke finde.