Ich bin sehr gespannt, wie dieser Test aussehen wird, und ob ländliche Kinder ohne Kenntnisse von Hochdeutsch trotzdem eingeschult werden können.

    •  Guildo   ( @Guildo@feddit.de ) 
      link
      fedilink
      Deutsch
      118 months ago

      Bei mir gabs auch noch Sprachtests. Ich weiß nicht ob ich daran gescheitert bin, aber ich kenne welche, denen deswegen die ganze berufliche Karriere versaut wurde. Inklusion ist so eine super Sache, man darf das echt nicht unterschätzen. Diese ganzen Hürden gehören einfach auf den Misthaufen der Geschichte.

      • Inklusion ist nur dann eine super Sache, wenn ausreichend Personal da ist.

        Meine Freundin ist Grundschullehrerin, die hat regulär 28 Kinder in der Klasse, da kommen häufig noch 5 aus anderen Klassen hinzu, wenn dort ein Lehrer ausfällt.

        Von den 28 haben 5 diagnostizieren Förderbedarf, von den restlichen 23 sind nochmal 5 komplette Ausfälle, die eigentlich auch viel mehr Aufmerksamkeit benötigten. Aber dann sind da immer noch 18 “normale” Kinder, die auch etwas lernen wollen. Von Förderung für die besonders guten fangen wir gar nicht mal an. Es ist zu wenig Kapazität da, um mehr als das Mindeste zu tun und selbst das ist schon knapp bemessen.

        Inklusion in allen Ehren, aber bitte nicht so halbgar, wie es tatsächlich abläuft.

      •  taladar   ( @taladar@feddit.de ) 
        link
        fedilink
        Deutsch
        58 months ago

        Ich würde auch so weit gehen zu sagen dass Tests, Prüfungen, Examen,… selbst eins der größten Probleme unseres Bildungssystems sind weil so gut wie kein Bewusstsein für die Problematik zu existieren scheint dass diese nicht immer das eigentlich gewünschte Ergebnis 1:1 widerspiegeln (z.B. bei Bulimie-Lernen oder wenn Tests designed sind um einfach bewertbar zu sein oder auch wenn Prüfungsängste dort die Tagesform sabotrieren).